Der Verein STEV Österreich wurde im Jahre 1984 von Dr. Walter Wintersteiger als „Softwaretest Österreich“ gegründet:
- Analog zum deutschen Vorbild Softwaretest e.V. (eingetragener Verein) wurde die Abkürzung STEV gewählt.
- Rasch wurde erkannt, dass Softwarequalität nicht primär durch Test, sondern durch Software Engineering und Qualitätsmanagement erreicht wird.
- Daher führen wir seit vielen Jahren die Zusatzbezeichnung „Österreichische Vereinigung für Software Qualitätsmanagement“.
Die seit 1986 regelmäßig stattfindende STEV-Österreich Fachtagung fungiert seit mittlerweile mehr als 25 Jahren als DER Jahres-Treffpunkt der österreichischen SW-Qualitätsszene.
- Im April 1999 fungierte der STEV-Österreich in Zusammenarbeit mit der ADV (Arbeitsgemeinschaft Datenverarbeitung) als Veranstalter der 6th European Conference on Software Quality (EOQ) in Wien.
- 2005 hat Dr. Walter Wintersteiger nach 21 Jahren sein Amt als Präsident zurückgelegt.
Ihm folgte DI. Siegfried Zopf, der seit 1988 dem Verein angehört, nach.
- Seit 2009 findet die STEV-Fachtagung im Rahmen der Konferenz Software Quality Days (SWQD) statt.
Die SWQD haben sich in den letzten Jahren als No.1 Veranstaltung zum Thema SW-Qualität in Österreich etabliert und 2013 ihr 5-jähriges Jubiläum gefeiert.
- Anfang 2011 hat DI Siegfried Zopf sein Amt als Präsident zurückgelegt, da er in den wohlverdienten Ruhestand getreten ist.
- DI Andreas Nehfort wurde in der Hauptversammlung Anfang 2011 als neuer Präsident gewählt.
- Am 24. September 2013 wurde Dr. Walter Wintersteiger mit dem “Deutschen Preis für Softwarequalität” für sein Lebenswerk ausgezeichnet!
- 2014 feiert der STEV-Österreich im Rahmen der SWQD 2014 sein 30-jähriges Jubiläum.
- Im Jänner 2015 werden wir im Rahmen der SWQD 2015 die 30. STEV-Fachtagung veranstalten!